This post is also available in: English (Englisch) Norsk bokmål (Norwegisch (Buchsprache))

ME5
Geocacher seit: 10. April 2010
Cachetur.no Benutzer seit: 28. August 2015
Fundzahl: 2’755
Anzahl Touren: 56
Bevorzugter Cachetyp:Multi-Cache*
Bevorzugte Druckvorlage: Detailliert, linksbündig – Standardvorlage
Lebt in:  Värmlands län, Sweden

Welcher ist Dein bevorzugter Cachetyp?

Cachetyp kann verschieden verstanden werden, aber ich nehme an, Du meinst die Cachesymbole. Ehrlich gesagt, ich habe keinen bevorzugten Typen (wie Multi, Letterbox, Tradi usw). Ich mag „den Geocache“, welcher mir einen Ort zeigt, den ich sonst verpasst hätte –  Gib mir ein schönes Naturerlebnis, erzähle eine gute Geschichte, eine coole massgeschneiderte Dose oder etwas was mir hilft, mich für eine Challenge zu qualifizieren. Aber ich würde Multis empfehlen. In England haben wir viele der nationalen Serien („Church Micro“ , „a fine pair“=Telefonzelle und Briefkasten nebeneinander, village signs usw.) gemacht. Diese sind in der Regel kurz und einfach, haben uns aber an viele tolle Orte geführt.

Wie cachst Du?

Ein bisschen von allem. ME5 ist fast ein Team, wir sind eine 4-köpfige Familie, in der SIE süchtig ist, ER hilft und die Kinder nicht gerade begeistert sind. Es ist nicht oft, dass ich (SIE) zu speziellen Geocachingtouren aufbreche, aber es passiert.

Die meiste Zeit des Jahres nutze ich die Möglichkeiten, die sich mir bieten, z.B. wenn ich an einem Kurs war, im Urlaub, bei Freunden und so weiter. Ich geniesse es, eine Liste, die immer zu lange wird, zu planen. Anstelle von Kurs-/Kongressessen bin ich in Rotterdam, Stockholm und Göteborg losgezogen/rumgeradelt. Ich mag Urban Caching vor allem, weil ich so die Stadt kennen lerne – es gibt viele Orte und Sehenswürdigkeiten, die ich sonst nie gesehen hätte. Ich versuche immer, mehr als nur Tradis zu finden. Ich folgte sowohl in Göteborg als auch in Stockholm Wherigos mit dem Fahrrad. Und das ist die Art von Cache-Erfahrung, die schwer zu vergessen ist. Auch hat mich das Cachen wieder zum „Laufen“ gebracht. Es war eine typische Aktivität in meiner Kindheit, die viele Jahre vor sich hin geschlummert hat. Ich mag Ausflüge mit einem Ziel, am liebsten in den Wald, und es gibt viele Wälder, sowohl dort, wo ich herkomme als auch in Värmland. So gesehen ist es eine unschlagbare Kombination, wenn dort ein Cache an einem schönen Ort auf mich wartet – einem Gewässer, einem Aussichtspunkt, einem kulturhistorischen Ort – es gibt so viel Schönes zu erleben, Geocachen hilft dabei zu entdecken. Ich cache zunehmend mehr mit langfristigen statistischen Zielen und habe mich für interessante Challenges qualifiziert. Manchmal werde ich krank und müde, aber ich finde auch, dass es hilft, Caches mit einer „Bedeutung“ an Orten zu finden, die von Caches „bombardiert“ werden. Geocaching hat auch dazu beigetragen, dass ich mit Paddeln angefangen habe, was ich eigentlich schon seit einigen Jahren ausprobieren wollte. Und das hat von Anfang an Spass gemacht, so dass ich jetzt im örtlichen Verein ins Training gehe. Paddel-Caching ist eine beliebte Form des Geocachens, daher gibt es einige davon (und es werden noch mehr werden). Vor ein paar Jahren habe ich auch versucht zu klettern, aber Klettern setzt voraus, dass man es regelmässig macht, um es gefahrenlos tun zu können. Wir werden also sehen, ob ME5 die Seile in Zukunft wieder aufnimmt.

Rätsel lösen macht auch Spass, aber ich habe nicht die Zeit, es zu priorisieren. Aber manchmal finde ich die Zeit, und es macht Spass, wenn man es gelöst hat. Ich habe viel über Chiffren, Sprachen usw. gelernt, von denen ich nicht einmal wusste, dass es sie gibt – es gibt viele Möglichkeiten, Koordinaten zu verstecken!

Am Ende geniesse ich so gut wie alles, solange sich die Gelegenheit dazu bietet.

Erzähle uns etwas über Deine letzte Tour

Es war eine Rundreise nach Haugesund, um die Familie zu besuchen. Normalerweise gehen wir jedes Jahr für eine Woche weg, und ich habe immer (zu) viele Geocaches auf meiner Liste. Meist gelöste Rätsel, die ich auch dieses Jahr nicht loggen konnte… Auf der Rundreise hatte ich die fehlenden Sektoren für die 360-Grad-Challenge Norwegens entlang der Route hinzugefügt – gerade genug Stopps, damit die Tour nicht zu lange wird. Und ich habe es geschafft, meine Familie zu einem Event auf dem Himakånå (Nedstrands Version von Trolltunga) zu überreden. Und es war eine grossartige Erfahrung.

Meine letzte grosse geplante Tour war das 1. Mai-Wochenende. In den letzten Jahren fand jeweils ein Mega-Event in Kent GB statt, dieses Jahr jedoch nicht. Aber wir hatten sowieso eine „Erwachsenen“-Tour geplant und Babysitter organisiert als mein Mann etwas entdeckte, das nach unseren Massstäben an Cacher-Wahnsinn grenzt. In Cornwall gibt es einen Geoart-360-Mysteries-Compass. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dies in zwei Tagen zu schaffen und da war cachetur.no für die Routenplanung unentbehrlich. Es war ein unglaubliches Gefühl, nach unzähligen Begegnungen mit Weissdorn, Brennnesseln und anderen Gewächsen am Ziel den letzten Cache zerkratzt, verschwitzt und schlammig zu vollenden. Ich vermisse es beinahe, Petlinge in Fichten zu finden…

Wie verwendest Du Tourvorlagen?

Ich habe ein wenig geschmökert, aber keine davon benutzt – eher als Inspirationsquelle für den Aufbau einer Tour genutzt und vielleicht finde ich ein paar nette Anregungen, wohin ich gehen könnte. Ich wünschte, die Such- und Sortierfunktion der Tourvorlagen wäre etwas besser. Ich denke, das könnte ein Grund dafür sein, warum ich sie nicht so oft benutze.

Welche Funktion auf cachetur.no gefällt Dir am besten?

Ich gehöre wahrscheinlich nicht zu den erfahrensten Geocachern oder cachetur.no Benutzern. Aber ich mag es, dass wir Caches in unserer Reihenfolge sortieren, Kommentare schreiben, korrigierte Koordinaten importieren und die Route auf der Karte anzeigen können. Und dass es einfach ist, die gleiche Liste auf cachetur.no, Project-GC und geocaching.com anzuzeigen.

Welche Funktionen hebst Du hervor, wenn Du mit Leuten sprichst, welche cachetur.no nicht benutzen?

Es gibt nicht so viele aktive Cacher, wo ich lebe, aber ich pflege mit cachetur.no zu prahlen, wann immer ich kann. Ich erzähle ihnen, wie man eine Fahrroute mit Caches erstellen kann, die sich leicht anpassen lässt, dass die Route auf einer Karte dargestellt wird und mehrere Personen an der selben Liste arbeiten können.

Warum verwendest Du cachetur.no?

Cachetur.no gibt mir die Möglichkeit, eine kurze (4-5 Caches) und lange Touren zu erstellen.

Warum unterstützt Du cachetur.no finanziell?

Weil ich weiss, wie viel Zeit hinter allem steckt und dass nichts umsonst ist.

Was ist das Wichtigste was cachetur.no für Dich tut?

Es ist viel einfacher eine gute Fahrroute zu erstellen.

Wie hilft Dir cachetur.no Touren mit anderen zu planen?

Ich habe noch keine Touren mit anderen geplant, da ich keine anderen cachetur.no-Benutzer kenne.

Wie hat Dir die cachetur.no App auf deiner Tour geholfen?

Ich habe die iPhone-Variante ausprobiert, aber es hat zu wenige Features, um die Papierausdrucke/Offline-Liste in der App zu ersetzen.

Was denkst Du über den Support von cachetur.no?

Ich habe ein wenig auf Facebook gefragt und in der Hilfe gelesen und immer schnell Antwort erhalten. Es ist einfach in der Hilfe zu navigieren.

Gibt es noch etwas, das du sagen willst?

Ohne cachetur.no wäre die Planung der Tour nach Cornwall viel schwieriger gewesen. Wir mussten ein hohes Tempo halten und es war toll, eine Liste vor uns zu haben, mit Kommentaren, wo wir parken konnten, auf welcher Seite der Strasse sich der Cache befand usw. Die erste grosse Cachetour habe ich mit Excel geplant. Der Unterschied ist gewaltig! Cachetur.no entwickelt sich ständig weiter und ich, die so lange in Schweden gelebt hat, habe festgestellt, dass mir die schwedische Übersetzung eigentlich besser gefällt als die norwegische. Ich bin wahrscheinlich, was die Sprache angeht, etwas zu „schwedisch“ geworden, so dass ich die Bedeutung einiger der Menütitel (haha) nicht wirklich verstanden habe. Ich freue mich darauf zu sehen, ob die App in der Lage ist, die gleichen Informationen wie die Web-Version zu zeigen. Es wäre absolut perfekt (ich muss nur daran denken, mindestens eine weitere Powerbank einzupacken…)

This post is also available in: English (Englisch) Norsk bokmål (Norwegisch (Buchsprache))