This post is also available in: English (Englisch) Norsk bokmål (Norwegisch (Buchsprache))

Auf den ersten Blick mag einem cachetur.no sehr umfangreich erscheinen, was auch wirklich so ist. Aber der Aufbau ist sehr benutzerfreundlich.

Cghove dachte, dass er einen kleinen Beitrag darüber schreiben sollte, wie seine Einstellungen auf cachetur.no aussehen und aufzeigen wie er cachetur.no für eine Tour nutzt.

(Die in diesem Beitrag verwendeten Bilder zeigen die Menüs auf Englisch, aber alles ist an der gleichen Stelle, unabhängig davon, welche Sprache Du eingestellt hast).

Beginnen wir mit ein paar Grundeinstellungen

 

Du findest die Einstellungen, indem Du auf Deinen Benutzernamen oben rechts klickst.

 

 

 

Ein wenig weiter unten auf der Seite findest Du „Einstellungen“ und das Register „API“. Und damit beginnen wir: Lass zu, dass cachetur.no persönliche Cache-Notizen herunterladen kann. So ist es möglich, dass die persönlichen Cache-Notizen von geocaching.com mit cachetur.no synchronisiert werden können.

 

Im Register „Zeitberechnung“ kannst Du die „Administrationszeit pro Cache in Sekunden“ angeben, d.h. finden, öffnen, signieren und zurücklegen. Es handelt sich hierbei natürlich nur um einen voraussichtlichen Durchschnittswert, welcher von Mal zu Mal variieren kann. Aber es ist eine Zahl, die eingefügt, später cachetur hilft, einzuschätzen, wann Du beim nächsten Cache bist und dann diese Administrationszeit zur Fahrzeit dazurechnet.

 

Das nächste Register heisst „Touren“. Hier hast Du drei Auswahlmöglichkeiten und das coolste, das man davon kennen sollte, ist: „Faktor für die Berechnung der Zeit von zusätzlichen Caches“. Hier wählst Du einen Wert von 1 bis 10. Eine sehr ausgefeilte Formel berechnet bei niedrigen Werten, dass eine geringe Wahrscheinlichkeit besteht, dass Du anhalten wirst um zusätzliche Caches zu finden, welche nicht in Deiner Tour enthalten sind. Je höher dieser Wert ist, je höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass Du zusätzliche Caches suchen wirst. Cachetur wird dementsprechend mehr Zeit zwischen den Caches in der Schätzung berücksichtigen. Die Standardwährung wird für die Ausgabenteilung benötigt (kann auch für Alleinreisende nützlich sein um den Überblick zu behalten, wie „kostenlos“ dieses Hobby ist) und wer mag die erweiterten Statistiken nicht? 😉

Dies sind die wichtigsten Einstellungen, welche cghove empfiehlt. Aber schau Dir auch unbedingt den Rest an.

 

Gespeicherte Orte

„Gespeicherte Orte“ ist eine Menüoption, welche Du unter „Tipps/Vorlagen“ findest. Der Grund, warum cghove diese Funktion erwähnt, ist, dass man oft einen festen Abfahrtsort und Zielort hat. Die Tour beginnt und endet meistens zu Hause. Und dann ist es in Ordnung, dass Zuhause ein Ort ist, an dem die Tour beginnt und enden soll. Aber gleichzeitig muss man sich die Koordinaten nicht mehr merken und es ist möglich auch weitere gespeicherte Orte hinzuzufügen, wie z.B. den Parkplatz, wo man sich mit anderen Cachern vor der Tour trifft.

 


Du kannst so viele Orte speichern, wie Du möchtest…

 

Neue Tour erstellen

Du wirst feststellen, dass Du Caches in Deiner Tour mit Prio 1 bis 3 markieren kannst oder leer lässt. Dies hat keine grossen Auswirkungen auf die Tour, ausser dass Du beispielsweise zwischen Caches unterscheiden kannst, die Du besuchen willst; Caches als Reserve, wenn Du Prio 1 Caches nicht finden kannst oder Caches, die Du nur besuchen willst, wenn die Zeit dafür reicht.

 


Das Erstellen einer neuen Tour ist recht einfach: Wähle in der Menüleiste „Touren“  und dann „Neue Tour erstellen“ und Du gelangst zum Erstellungsformular.


Im Register „Tourinfo“ müssen alle Felder ausgefüllt werden, welche mit einem roten * markiert sind.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, wann die Tour genau stattfinden wird, ist es ratsam das Häkchen bei „Zeit wurde noch nicht festgelegt (Die unten gewählte Zeit wird gespeichert, aber ignoriert)“ zu setzen. Die Tour wird dann als Entwurf erstellt und Du musst Dir keine Sorgen machen, dass die Tour automatisch beendet wird bevor sie überhaupt begonnen hat.

Darüber hinaus kann es in einigen Fällen sinnvoll sein, das Häkchen bei „Ganzer Tag (Zeit wird ignoriert)“ zu setzen. Denn wenn Du eine kleine Tour so geplant hast, dass sie früh morgens beginnt, aber nur eine Stunde dauert und Du verschläfst und wachst erst nach dem Start auf und Du dann noch ein paar Änderungen vornehmen möchtest, riskierst Du nicht, dass die Tour automatisch als pünktlich beendet eingestellt wird.

Hinweis: Ganz unten kannst Du die Sichtbarkeit einstellen: Öffentlich, Privat oder Passwortgeschützt. Öffentlich ist für alle cachetur Benutzer sichtbar und jeder kann sich anmelden. Die zwei anderen Optionen erfordern eine Einladung und/oder ein Passwort.

Weiter gehts beim Register „Wegpunkt“

Wie bereits erwähnt, gibt es normalerweise einen fixen Ort von wo aus wir unsere Touren starten und wir wissen wohin wir wollen.

Wir werden eine Tour machen, wo wir am gespeicherten Ort namens Start beginnen möchten und haben beschlossen, dass die Tour nach Trondheim geht, weil wir den Cache GC7B9VB Kristiansten Festning loggen möchten.

Beginnen wir mit der Auswahl: „Gespeicherten Ort hinzufügen“ wählen und dann auf „hinzufügen“ hinter dem gespeicherten Ort, welchen wir hinzufügen möchten, klicken. Und da wir den GC-Code des Caches bereits kennen, geben wir diesen in das Feld „Wegpunkt Name“ ein. Cachetur erkennt den GC-Code automatisch als solchen und füllt das vordere Feld mit Geocache ab.

Wenn wir noch andere Caches haben, die uns für die Tour empfohlen wurden, können wir diese jetzt hinzufügen.

Im Register „Einstellung“ können wir tourspezifische Änderungen an den zuvor gespeicherten Grundeinstellungen vornehmen. So können wir beispielsweise wählen, ob Cachetur Caches mit bestimmten Prioritäten ausschliessen soll, ob wir auf dem kürzesten / schnellsten Weg weitergeleitet werden sollen, ob wir Mautstrassen vermeiden wollen u.v.m….

Und wir können Cachetur auch bitten, uns eine E-Mail-Benachrichtigung zu schicken, wenn ein Event auf unserer Route veröffentlicht wird.

Klicke auf „Tour speichern“, wenn alles erledigt ist.

 

Eine Route generieren

Ein paar Minuten nachdem wir auf Speichern geklickt haben, können wir damit rechnen, dass automatisch eine Route generiert wurde. Wir sehen eine schöne violette Linie auf der Karte, welche die Strasse anzeigt, auf der wir von A bis Z fahren werden.

Die Routengenerierung erfolgt extern durch einen Supplier namens Graphhopper. Sie stützen sich auf Daten, die unter Openstreetmap.org verfügbar sind.

Fehler in Routen oder Routen, die seltsam aussehen, sind meist darauf zurückzuführen, dass der Cache/Wegpunkt zu weit entfernt von routingfähigen Strassen ist oder es Fehler in der OSM-Karte hat. Hier kann jeder, der will, einen Account anlegen und Fehler in der Karte selbst beheben. Von hier können auch die Daten fürs Geocoding abgerufen werden. Wenn Du keine Änderungen an der Karte vornehmen möchtest, aber weisst, was falsch ist, kannst Du gerne eine Nachricht an unser Support-Center oder an unseren Chat auf Slack senden.

Beachte bitte, dass es einige Tage dauern kann, bis Openstreetmap die Änderungen auf der Karte vorgenommen hat.

 

Weiter gehts in Teil 2

This post is also available in: English (Englisch) Norsk bokmål (Norwegisch (Buchsprache))

Kategorien: Cachetur.no