This post is also available in: English (Englisch) Norsk bokmål (Norwegisch (Buchsprache))

Der aufmerksame Blog-Leser könnte in Teil 2 gedacht haben, dass cghove noch ziemlich viele grüne Punkte auf der Karte hat. Das liegt daran, dass er auch einen Demo-Benutzer besitzt, bei dem keine Funde geloggt sind. Diesen Benutzer verwendet cghove zum Veranschaulichen und zum Erklären. Während dieser Blog-Serie werde ich cghove zu einer Tour einladen und Dir zeigen, wie cachetur funktioniert, wenn Du Touren mit anderen planst.

 

Die bisherige Tour

Ich habe eine kleine Tour per Auto mit 23 Wegpunkten erstellt.

Dies ist nun die Reihenfolge der Karte und wir sehen, dass diese cachetur Liste uns noch weitere Informationen mittels Symbolen verrät. Dieses Symbol  bedeutet, dass dieser Cache ein bisschen von der Route entfernt ist. Indem wir mit der Maus über das Symbol fahren, wird uns die Entfernung zur Route angezeigt. Wir haben auch einen Hinweis dafür, ob DNF, Wartung nötig oder ähnliche Logs unter den letzten Logs im Cache veröffentlicht wurden.

 

Bearbeiten der Tour

Als ich der Karte folgte, sah ich, dass es auf dieser Tour Fähren gibt. Und es ist schön, während der Tourvorbereitung Informationen über sie sammeln zu können. Jetzt weiss ich, dass ich zwei Fähren nehmen muss: Vestnes-Molde und Kanestraum-Halsa. Ich möchte diese zwei Fähren nun in die Tour aufnehmen.

Wir können dies auf zwei Arten tun. Einmal über die Geocoding-Funktion unter Tools. Aber dies setzt voraus, dass wir wissen wie der Fährhafen heisst und diese Informationen in Openstreetmap vorhanden sind. Sonst funktioniert es nicht.

Die zweite Möglichkeit geht über die Karte auf cachetur, die wir unten auf der Tourseite finden. Sie gibt uns einen klaren Hinweis, dass sich hier die Fähre befindet. Ich schaue nun die Karte an und sehe, dass sich die Fähre zwischen den Wegpunkten X und X befindet. Und ich habe einen neuen Einfügepunkt zwischen diese zwei gemacht (Doppelklick in die Liste) und klicke nun mit der rechten Maustaste auf das Fährterminal auf der Karte.

 Ich wähle nun „Hier einen neuen Wegpunkt hinzufügen“.

Und die Koordinaten werden automatisch eingegeben. Ich wähle den besten Wegpunkttypen. Hier habe ich mich für den Typ Bahnhof/Haltestelle/Terminal und nicht Boot entschieden, da Boot eine Überschrift ist und daher nicht in die Routenberechnung einbezogen wird. Ich gebe den Namen des Fährhafens ein. Und natürlich habe ich die Fahrpläne gegoogelt und in das Notizfeld eingetragen.

Zusätzlich mache ich das Gleiche auf der gegenüberliegenden Seite, aber ich füge keine Notizen hinzu. Das ist etwas, was ich normalerweise tue. Denn, wie ich später zeigen werde, möchte ich, dass Cachetur für mich die ungefähre Ankunftszeit berechnet. Also nehme ich an, dass ich die Fähre zum gewünschten Zeitpunkt nehmen werde. Der Zeitplan besagt, dass die Fähre beispielsweise 40 Minuten benötigt. Ich weiss aber, dass es 50 Minuten dauern kann bis ich losfahren kann, je nachdem, ob ich das erste oder das letzte Auto auf der Fähre bin. Also überschreibe ich die Ankunftszeit manuell, um eine genauere Angabe zu erhalten, wann ich beim nächsten Wegpunkt bin.

Hier sehen wir, dass die Wegpunkte für das Fährterminal mit den Fahrplannotizen eingefügt wurden.

Verarbeitung von Wegpunkten

Um Zeit zu sparen. ist es von Vorteil, wenn Du Dich so gut wie möglich auf die Tour vorbereitest. Dazu gehört auch die Verarbeitung von Wegpunkten.

Das Lesen der Beschreibung spart Zeit. Insbesondere um herauszufinden, ob es noch Aufgaben zu lösen gibt, um den Cache finden.

Viele Cachebesitzer fügen Informationen in der Beschreibung sowie Parkkoordinaten als zusätzliche Wegpunkte hinzu oder geben sie alternativ in der Cache-Beschreibung an. In der Wegpunktliste sehen wir, dass hinter allen Wegpunkten ein  Symbol steht. Wenn Du darauf klickst, wird die gesamte Cache-Beschreibung angezeigt. Außerdem siehst Du im unteren Bereich die zusätzlichen Wegpunkte. Die Beschreibung zu lesen ist immer ratsam, um zu wissen was einem vor Ort erwartet.

Beschreibung drucken

Wenn wir auf  hinter dem Wegpunktnamen klicken, sehen wir eine Option namens „Beschreibung auf Ausdruck“. Wenn wir diese Option auswählen, können wir entweder unsere eigene Beschreibung eingeben oder die bestehende Beschreibung kopieren und bearbeiten.

 Und wir sehen in der Wegpunktliste, dass wir ein weiteres Symbol erhalten haben, das uns anzeigt, dass wir für den Ausdruck eine Beschreibung hinzugefügt haben.

Parkplatz und andere Wegpunkte

Wenn wir die Beschreibung wie oben erwähnt lesen, werden wir, wie in der Beschreibung oder unten als separate Wegpunkte erwähnt, häufig Parkplatz- und Referenzwegpunkte finden.

Hier weiss ich also, dass es Parkplatzwegpunkte gibt und dass die Cachebeschreibung besagt, dass ich bei einem Grabhügel in der Beschreibung beginnen muss.

Jetzt setzte ich einen Einfügepunkt oberhalb dieses Caches und klicke auf das „Pfeil nach unten“-Menü .

 Hier wähle ich „Kopiere Wegpunkte vom Cache zur Tour“ und setze einen neuen Einfügepunkt unter dem Cache und wiederhole den Vorgang.

Hier sehen wir, dass ich Koordinaten über und unter dem Cache erstellt habe. Aber ich komme gerne zuerst zu den Parkplatzkoordinaten. Und hier ist der Referenzpunkt vor dem Parkplatz aufgelistet. Wir können das leicht beheben, indem wir den Mauszeiger in diesem Fall auf Wegpunkt Nr. 3 bewegen und ihn mit gehaltener linken Maustaste über die Nr. 2 ziehen. Nun dürfen wir den grünen Knopf „Reihenfolge speichern“ oben rechts nicht vergessen zu drücken. Dann wiederholen wir das mit den unteren Wegpunkten. Wenn wir keine Vorschläge zum Parken / Trailhead in der Beschreibung oder den Logs finden, hätte ich einen guten Tipp: Im Dropdown-Menü gibt es noch die Option „Auf Google Maps (Street View) anzeigen“. So können wir uns virtuell vor Ort umsehen und wenn wir fündig wurden, erstellen wir einen eigenen Parkplatzwegpunkt analog der Fähre weiter oben. Alternativ gibt es in einigen Gegenden möglicherweise gute Satellitenbilder auf cachetur, die einen guten Einblick darüber vermitteln, ob in der Nähe geparkt werden kann oder nicht.

zurück zu Teil 2 / weiter gehts in Teil 4

This post is also available in: English (Englisch) Norsk bokmål (Norwegisch (Buchsprache))

Kategorien: Cachetur.no