This post is also available in: English (Englisch) Norsk bokmål (Norwegisch (Buchsprache))

GorgonVaktmester
Geocacher seit: 1. Januar 2009
Cachetur.no Benutzer seit: 15. Januar 2013
Fundzahl: 12’113
Anzahl Touren: 142
Anzahl Tourvorlagen: 22
Bevorzugter Cachetyp: Wherigo (kein Reverse)
Bevorzugte Druckvorlage: Detailliert, linksbündig – GC-Version
Lebt in:  Telemark,  Norwegen

Wie cachst Du?

Grösstenteils gehe ich während den Ferien und auf Wochendausflügen (=mehrtägige Ausflüge) cachen. Dann cache ich entlang der Strasse bis zu und von meinem Ziel, gefolgt vom Cachen am Ziel selbst. Dies kann draussen im Busch sein, oder es kann in der Stadt sein. Alles hängt davon ab, wohin ich gehe und mit wem ich reise (wenn ich nicht alleine unterwegs bin). Ich mache einige Reisen alleine, besonders längere Reisen. Meine Wochenendausflüge variieren, ob ich mit oder ohne Begleitung bin. Ich liebe Cachen mit anderen, aber ich gehe auch gerne alleine 3 bis 4 Woche auf eine Reise.

Wenn ich alleine Cachen gehe, muss ich auch an meine eigene Sicherheit denken. Und dann muss ich einige Caches auslassen, die ich in Begleitung anderer definitiv ausprobiert hätte. Eine andere Sache, die ich aus Sicherheitsgründen mach, ist, dass ich in einigen Fällen (sollte ich mich auf einen Berg wagen oder an andere Orte, wo etwas passieren könnte und ich nicht sicher bin ob das Handy Empfang hat) einen Freund wissen lasse, wo ich anfange, wohin ich gehe und wie lange ich schätze, dass ich weg bin. Und wenn ich zurück bin, gebe ich ihm Rückmeldung, dass alles ok ist. Sollte ich bis zum voraussichtlichen Zeitpunkt nicht zurück sein, kann mein Freund den Rettungsdienst benachrichtigen. Sicherheit geht vor!

Erzähle uns etwas über Deine letzte Tour

Ich bin gerade unterwegs. Ich mache eine 4-wöchigen Tour mit meinem Wohnmobil entlang der Küste im nördlichen Teil von Trøndelag und Nordland, sowie einige Gemeinden entlang der schwedischen Grenze. Mein langfristiges Ziel ist es, in jeder Gemeinde mindestens einen (am liebsten mehrere) Cache zu finden, so wie die Gemeindekarte Norwegens am 1. Januar 2009 aussah, als ich mit dem Cachen begonnen habe.

Die Planung der Tour begann bereits im Februar, wo ich eine grobe Skizze der Tour machte und begann, Caches hinzuzufügen. Im Frühling wurde die Tour immer vollständiger, und ich begann, sie anhand der Berechnungen von cachetur.no in Tagesetappen aufzuteilen. Ein bisschen abhängig von der Anzahl der Fähren, der Entfernung, die ich zu fahren hatte und wie weit weg die Caches von der Strasse lagen, sowie der Berechnung von cachetur.no, wie lange es normalerweise dauert, den Cache zu finden, kam ich auf 20-50 Caches täglich (normalerweise irgendwo zwischen 30 und 40).

Welche Funktion auf cachetur.no gefällt Dir am besten?

Als Wohnmobil-Cacher mag ich die Funktion „Wohnmobilplätze“ sehr gerne. Das hilft mir sehr dabei, mich über Orte zu informiert, an denen andere (oder ich selbst) schon waren, und es sagt einem, dass Übernachtungen möglich sind.

Aber der Platz könnte besetzt sein und dann wird mir eine schnelle Suche helfen, ob es noch andere Ort in der Nähe gibt, an die ich fahren kann, anstatt nach dem Zufallsprinzip zu suchen. Die Datenbank dieser Orte befindet sich noch im Aufbau, so dass es sehr gut ist, wenn andere Wohnmobil-Cacher die Orte registrieren, an denen sie waren, damit andere die Informationen und den Standort später geniessen können.

Das Erfassungsformular ist schnell und einfach auszufüllen!

Welche Funktionen hebst Du hervor, wenn Du mit Leuten sprichst, welche cachetur.no nicht benutzen?

    Ich gebe viele Anfängerkurse, in denen ich den ganzen Prozess von der Entscheidung eine Tour zu machen bis hin zu einer fertigen Tour in Form einer GPX-Datei fürs GPS (für diejenigen, die das benutzen), einen Ausdruck und neu die letzte Neuerung, einen Einblick in die App, die helfen kann, die Zeit auf Deiner Tour zu verfolgen. Also das einfachste bei der Planung einer Tour. Und dann zeige ich schnell einige Features,  damit sie wissen, was weiter entwickelt werden kann. Aber in erster Linie ist es wichtig, das man lernt, eine einzelne Tour zu erstellen.

    Was ist das Wichtigste was cachetur.no für Dich tut?

    Es hilft mir, meine Touren zu planen. Dann muss ich nicht so viele Entscheidungen spontan treffen, wenn ich am Cachen bin. Mit cachetur.no habe ich bereits überlegt, ob der Cache zu mir passt oder nicht. Ich habe gesehen, ob es viele DNFs oder Need Maintenance-Logs hat, und auf dieser Grundlage kann ich mich entscheiden, ob ich den Cache angehen will oder nicht.

    Aber nachdem ich das gesagt habe, dürfen die Pläne nicht stur verfolgt werden. Wenn ich rechtzeitig sehe, dass ich im Rückstand bin, kann ich ein paar Caches überspringen. Aber sobald ich sie mir vorher angesehen und priorisiert habe, ist es einfacher zu entscheiden, welche zu überspringen und welche zu bevorzugen sind. Ich kann auch Änderungen an meinen Plänen aufgrund von neuen Informationen, die ich während der Tour erhalte, vornehmen.

    Vor ein paar Tagen erhielt ich einen Tipp für einen ganz besonderen Cache, der nicht auf meinem Plan stand. Ich entschied mich, diesem Tipp zu folgen und übersprang dafür andere Cache im Plan. Aber wenn man einen sehr konkreten Plan hat, ist es ganz einfach, solche Änderungen vorzunehmen.

    Wie hat Dir die cachetur.no App auf deiner Tour geholfen?

    Seit ich diesen Sommer auf einer Tour entlang der Küstenstrasse (Fv17, Küste Helgeland) war (und bin), habe ich einige Fährfahrten gemacht. Und all diese fahren nicht sehr häufig. Es war sehr nützlich, den Überblick zu behalten, wie ich gerade zeitlich drin lag, um bestimmte Fährabfahrtszeiten zu erreichen.

    This post is also available in: English (Englisch) Norsk bokmål (Norwegisch (Buchsprache))